Lütte Kummedie

Querbeet zu Gast bei der Lütten Kummedie in der Olen Möhl

im 75. Jahr des Bestehens

am 20.09.2025 um 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)

 

Querbeet ist ein deutsch-dänisches Quartett, das eigene Kompositionen und neu bearbeitete traditionelle Lieder ins Repertoire aufnimmt. Dabei zeigen die Texte in hochdeutsch, plattdeutsch und dänisch die sprachliche Vielfalt des Grenzraums.

Hans Werner und Martin aus Dänemark geben der Musik mit Gitarren und Mandoline den durchsichtigen folkigen Sound.

Hans aus Deutschland komplettiert den Klang als Bassist.

Birthe Marie gibt als Sängerin den Titeln die Eindringlichkeit und Wärme. Dabei wird sie gesanglich von den drei Männern im Satzgesang unterstützt.

In ihrem Programm, das durch Songs der „american Westcoast" Interpreten wie Neil Young oder Eagles ergänzt wird, wechseln stille Lieder mit temperamentvollen, die mit Engagement und Freude an der Musik vorgetragen werden.

 

 

Querbeet er en dansk-tysk kvartet, som dyrker egne kompositioner og delvist omarbejdede, traditionelle sange i deres repertoir. Teksterne, der er på tysk, plattysk og dansk gengiver den sproglige mangfoldighed, som man netop ser i grænselandet.

Martin og Hans Werner fra Danmark bidrager til musikken med guitar og mandolin og er derved med til at give Querbeetden typiske genemsigtige lyd, som er kendetegnet ved folk genren.

Hans fra Tyskland understøtter instrumenteringen på bas og Birthe Marie fuldender lydbilledet med sin varme og indlevende stemme. Her bliver hun flankeret af de tre mandlige stemmeri flerstemmig sang.

Programmet veksler fint mellem stille, ligesom mere livlige udgaver, fremført med engagement og spilleglæde.

 

 

=====================================================================================================================

 

 

Hör mal 'n beten to

Podcast | 90 Folgen

NDR

Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" gehört seit mehr als 60 Jahren zum Alltag in Norddeutschland. Hier werden die Wunderlichkeiten des Alltags betrachtet. So klingt es, wenn wir Norddeutschen uns selbst auf die Schippe nehmen - liebevoll bis spöttisch, selten mit dem Finger in schmerzenden Wunden, aber immer an Stellen, an denen wir kitzelig sind.

Im Radio: werktags um 10.40 Uhr auf NDR 1 Welle Nord, um 13.15 Uhr auf NDR 90,3 und um 11.50 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen.

 Quelle: https://www.ndr.de/wellenord/podcast5778.html    15.05.2025

 

 

 

=====================================================================================================================